In der Photomedizin kommen spezielle optische Strahlungsquellen für Therapie und Diagnose, Endoskopie. OHSP350UV(UV radiance meter) werden produziert, um die Intensität und Wirksamkeit dieser Quellen messen. Es folgen einige Anwendungsbeispiele mit OHSP350UV.
In der Photomedizin kommen spezielle optische Strahlungsquellen für Therapie und Diagnose, Endoskopie, Beleuchtung und Zahnbehandlung. OHSP350B(Blue Light Tester) werden produziert, um die Intensität und Wirksamkeit dieser Quellen messen. Es folgen einige Anwendungsbeispiele mit OHSP350B.

- Messung der effektiven Bestrahlungsstärke in der Bilirubin-Phototherapie
- UV-Radiometer für hochintensive LED-Lampen in der UV-Strahlenhärtung
- UV-Radiometer für den Prozess der Lichtbogenschweißung
- Bewertung der Blaulichtgefährdung durch künstliche Lichtquellen

Spektrale Messung der effektiven Bestrahlungsstärke von Blaulicht in der Bilirubin-Phototherapie (mW/cm2)
Die Blaulicht-Phototherapie wird zur Behandlung der neonatalen Hyperbilirubinämie eingesetzt, bei der zu viel Bilirubin im Blut von Neugeborenen vorhanden ist. Dies verursacht eine Gelbfärbung der Haut des Kindes, bekannt als Neugeborenengelbsucht. Eine effektive Phototherapie benötigt die ausreichende Bestrahlungsstärke und passende Wellenlänge, das heißt, sie erfolgt durch eine großflächige Bestrahlung mit Blaulicht vorgegebener Bestrahlungsstärke.
Die Neonatal-Phototherapie wird seit mehr als 50 Jahren angewendet. Zur Bestrahlung der Neugeborenen kommen unterschiedliche Lichtquellen zum Einsatz. Dazu gehören verschiedene Arten von Leuchtstoffröhren, Wolframhalogen- und Metallhalogenidlampen sowie zunehmend LED-basierte Lampen. Durch diese große Bandbreite an Therapielampen ergeben sich zum Teil deutliche Unterschiede im Emissionsspektrum. Möglicherweise ist dies Grund dafür, dass sich kein definiertes Emissionsspektrum im Bereich der Blaulicht-Phototherapie findet und es keine Konsistenz der effektivsten Wellenlänge gibt. Die Qualität der Messungen der Bestrahlungsstärke bzw. Dosis war im Bereich der Bilirubin-Phototheraphie nie hoch. Die liegt zum Teil an den sehr einfach ausgeführten Messgeräten.
UV-Radiometer mit filterkorrigierten Detektoren werden konzeptionell zur Messung spektral breitbandiger UV-Strahler wie z.B. Mitteldruck-Quecksilberdampflampen in der UV-Strahlenhärtung angeboten. Wegen des zunehmenden Einsatzes von LED-Lampen in den Anwendungsgebieten der UV-Strahlenhärtung besteht Bedarf für UV-Radiometer zur Messung der Bestrahlungsstärke. Das Interesse für UV-Radiometer resultiert aus deren günstigen Preis-Leistungsverhältnis, der flachen Bauform, den kurzen Messzeiten und ihrer Robustheit gegen intensive UV- und Wärmestrahlung..
Lichtleiter für Photodynamische Therapie (PDT)
Photodynamische Therapie (PDT) wird eingesetzt, um bestimmte Arten von Krebs sowie einige Arten von Haut-und Augenerkrankungen zu behandeln. Bei der PDT werden ungewöhnliche Zellen durch lichtempfindliche Medikamente, sogenannte Photosensibilisatoren, und die Bestrahlung mit einer Lichtquelle zerstört. Normalerweise liegt das Aktivierungsspektrum des Photosensibilisators im Wellenlängenbereich von 630 nm bis 850 nm. Die Photosensibilisator-Medikation und die Lichtquelle sind für sich unbedenklich. Nur bei einer Sauerstoffsättigung des Gewebes bewirkt das Medikament bei Bestrahlung mit Licht eine Reaktion, die die betroffenen Zellen schädigt.