FLIMMERPROBLEME, FLIMMERMESSUNG, FLICKEFFEKTE

Haben Sie das unsichtbare Problem des Flimmerns gesehen? OHSP - der Hersteller von Handheld-Spektrometern kümmert sich um das Thema, das am häufigsten ignoriert wird. Daher hat OHSP ein Flicker-Messgerät entwickelt, den neuen Generationen Flicker-Messfunktionen hinzugefügt und alle Beleuchtungsexperten dazu aufgefordert, die Lichtqualität für neue LED-Leuchten zu verbessern.
Die Ursache dieses Problems ist der Strom, insbesondere ein Konflikt mit dem Stromnetz (von der Steckdose) und der Stromversorgung (von der Leuchte). Dimmer induzieren oder verstärken auch das Flimmern. Alle Leuchten, die mit Wechselstrom betrieben werden, haben mehr oder weniger dieses Problem. Leuchtstofflampen waren lange Zeit vor den jüngsten Fortschritten am meisten wegen starken Flimmerns kritisiert worden.

LED hat Flimmerproblem
Jetzt haben auch LEDs die gleichen Symptome. Die Arbeitsleistung von LED verändert sich, wenn der Temperatur Schwankungen unterliegt, was auch das Problem erschweren kann. LEDs sollten mit einem sogenannten LED-Treiber ausgestattet sein. Er befindet sich zwischen der Stromqulle des Lichts und dem Licht selbst. Die kapitale funktion ist es, dass eine stabile elektrische Spannung an der LED reguliert oder gehalten wird. Ein gut konzipierter Treiber verringert die Probleme des Flimmerns. Wenn eine LED mit Komponenten für andere Lichtarten (z. B. Transformatoren) ausgestattet ist, führt dies ebenfalls zu Flimmerproblemen.